Neubau beim GWV

Gut wohnen in Bochum.
Zeitgemäß und zukunftsorientiert.

Mit unseren Neubauprojekten erweitern wir regelmäßig unser Angebot und bieten Ihnen noch mehr gute, sichere und vor allem moderne Wohnungen.

Wir bauen überwiegend barrierearm, weil nicht nur ältere Menschen, sondern immer mehr auch die jüngere Generation die Vorteile barrierearmer Wohnungen zu schätzen weiß.

 

gwv-neubau

Wasserstraße

An der Wasserstraße 116 – 118a plant der GWV eine neue barrierearme Wohnanlage für Senioren. Das Besondere an dem Bauvorhaben: Eine Demenz-WG soll dort ein Zuhause finden.

Ältere Menschen sollen hier ganz bewusst von dem quirligen Viertel mit kurzen Wegen zum Supermarkt, Bäcker, Café, Ärztehaus, zur Sparkasse und zur Apotheke profitieren. Und die Balkone sind absichtlich zur Straße geplant, damit die Bewohner etwas zum Schauen haben und an dem bunten Treiben teilhaben können.

Anfang März 2021 waren die Abrissbagger angerückt. Die drei alten Objekte aus dem Jahr 1935 waren nicht mehr sanierungsfähig. Ersten Planungen zufolge soll das Bauvorhaben etwa im Herbst 2023 fertig sein.

Ausführlichere Informationen zum Bauvorhaben Wasserstraße finden Sie in unserem Magazin „Fensterplatz“ auf Seite 6-7.

Webcam Baustelle Wasserstraße

Vierhausstraße 39

Nach dem Abriss des Gebäudes an der Vierhausstraße 39 ist in Bochum-Mitte ein barrierearmes Mehrfamilienhaus mit acht barrierearmen und freifinanzierten Wohnungen mit großen Balkonen entstanden. Die Wohnungen sind zwischen 50 und 74 Quadratmeter groß.

Sind Sie neugierig geworden auf eine Wohnung in guter zentraler Lage, umgeben von viel Grün in unmittelbarer Nähe, z. B. den Grummer Teichen? Hier erhalten Sie weitere Informationen. Oder sprechen Sie uns direkt an!

Friedrich-Harkort-Straße 5-7

Fertiggestellt und bezogen ist der 2016 begonnene Neubau mit 44 freifinanzierten Wohnungen mit 66 bis 97 Quadratmetern Größe in der Friedrich-Harkort-Straße 5 – 7 in Wiemelhausen. Die Wohnungen verfügen über Balkone, im Erdgeschoss freuen sich die Mieter zusätzlich über eigene Gärten.

Die Häuser sind energieeffizient durch entsprechende Dämmung und effiziente Energieversorgung mittels Wärmepumpen angelegt. Weitgehende Barrierefreiheit wird durch Aufzüge ermöglicht. In der Tiefgarage, die direkt über die Aufzüge erreichbar ist, stehen die Fahrzeuge geschützt und sicher.

Sie möchten sich vormerken lassen, wenn eine Wohnung frei wird oder haben Fragen? Bitte sprechen Sie an: