Die Mitglieder der Genossenschaft wählen die 60-köpfige Vertreterversammlung alle fünf Jahre. Die nächste Wahl findet 2025 statt. Die Vertreterversammlung kann u.a. die Satzung ändern, den Jahresabschluss feststellen, Vorstand und Aufsichtsrat entlasten und die Mitglieder des Aufsichtsrates wählen. Die Namen der Mitglieder der Vertreterversammlung hängen in den Treppenhäusern am Infobrett aus.
Der Aufsichtsrat besteht derzeit aus acht Mitgliedern, die ebenfalls für fünf Jahre gewählt werden. Der Aufsichtsrat fördert und berät den Vorstand, überwacht dessen Arbeit und wählt die Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand leitet die Genossenschaft in allen geschäftlichen Belangen unter eigener Verantwortung.
Als größte Wohnungsgenossenschaft in Bochum mit mehr als 4.000 Mitgliedern verfügt der GWV über das satzungsgemäße Organ der Vertreterversammlung.
Alle fünf Jahre sind die Mitglieder aufgerufen, per Briefwahl Genossenschaftsmitglieder in die Vertreterversammlung zu wählen, die dort ihre Interessen wahren sollen.
2025 ist es wieder soweit - und natürlich sucht der GWV dann engagierte Mitglieder, die sich erneut oder erstmals dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen.
Einmal jährlich kommt die Vertreterversammlung zusammen und beschließt beispielsweise Änderungen der Satzung, sie stellt den Jahresabschluss fest, wählt Mitglieder in den Aufsichtsrat und entlastet Vorstand und Aufsichtsrat bzgl. ihrer geleisteten Arbeit.
v.l.: (Vorsitzender) Markus Uhrich, Christian Mai, Andreas Herzog-Pattberg, Stefanie Welticke, Christoph Stahl, Christian Kesselring, (stellv. Vorsitzende) Heike Knop, Michael Lendeckel und Schriftführerin Andrea Krisemendt
v.l.: Micha Heimbucher (Technischer Vorstand), Christian Knibbe (Kaufmännischer Vorstand), Michael Meyer (Nebenamtlicher Vorstand)
Als größte Wohnungsgenossenschaft in Bochum mit mehr als 4.000 Mitgliedern verfügt der GWV über das satzungsgemäße Organ der Vertreterversammlung.
Alle fünf Jahre sind die Mitglieder aufgerufen, per Briefwahl Genossenschaftsmitglieder in die Vertreterversammlung zu wählen, die dort ihre Interessen wahren sollen.
2020 ist es wieder soweit - und natürlich sucht der GWV dann engagierte Mitglieder, die sich erneut oder erstmals dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen.
Einmal jährlich kommt die Vertreterversammlung zusammen und beschließt beispielsweise Änderungen der Satzung, sie stellt den Jahresabschluss fest, wählt Mitglieder in den Aufsichtsrat und entlastet Vorstand und Aufsichtsrat bzgl. ihrer geleisteten Arbeit.