Der Besuch vom Modemobil im Zeitraum am Melschedeweg ist erneut sehr gut angenommen worden. Inzwischen hat sich dieses speziell an Senioren gerichtete Angebot fest etabliert. Einmal im Jahr veranstaltet der GWV diese Aktion und dann kommen vor allem ältere Mitglieder in den Genuss, moderne und trotzdem altersgerechte Mode in gewohnter Umgebung und netter Runde anzuprobieren und auch direkt vor Ort zu erwerben.
„Das ist besonders praktisch für diejenigen, die nicht mehr so mobil sind“, sagt Organisatorin und Sozialmanagerin Sonja Wazner. Auch bei diesem Termin fanden sich, wie auf dem Foto zu sehen, Damen, die sich als Laufstegmodel probierten und sichtlichen Spaß dabei hatten. Mit dabei war auch Quartiersmanager Aleksandar Veselinovic, der für die dortigen Bewohner erster Ansprechpartner beim GWV ist. „Eine gelungene Initiative zur Förderung des Miteinanders und ein sehr guter Service für ältere Menschen“, so sein Fazit.
Alle waren sich einig: Verbunden mit Kaffee und Kuchen macht es einfach Freude, mit den Nachbarn zusammen zu sitzen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen abwechslungsreichen schönen Nachmittag zu verbringen.

Die Idee hinter dem Modemobil ist relativ einfach. Das Verkaufsteam reist mit einem kleinen Transporter nebst Kleiderstangen an und präsentiert dann vor Ort die Ware. Das gleichnamige Unternehmen arbeitet deutschlandweit mit vielen Einrichtungen zusammen.

Zu den Kunden zählen neben gemeinnützigen Organisationen wie AWO, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie und Die Johanniter auch private Träger. „Die Senioren nehmen das Angebot sehr gut an und freuen sich über diesen Service“, erklärt Betreiberin Nadine Kirchner.
Sie haben Fragen zum Modemobil und wie es funktioniert? Kontaktieren Sie dazu gerne Sozialmanagerin Sonja Wazner oder schauen Sie im Netz unter: https://modemobil.de