Tag der Architektur am 29. Juni – Haus Ankerplatz, Wasserstraße 116

230929_GWV_Einweihung_Wasserstrasse_7918_20x30_350dpi (1)

Erst im Oktober 2023 eröffnete der Gemeinnützige Wohnungsverein zu Bochum eG einen Neubau, der die drei früheren, sanierungsunfähigen Objekte der Wasserstraße 116-118a aus dem Jahr 1935 ersetzen sollte. Es entstand das Haus Ankerplatz.

Die Architekten der Planungsgesellschaft Ruhnke + Partner mbB und des GWV freuen sich, das Wohngebäude Haus Ankerplatz einschließlich der Demenz-WG „Heimathafen“ am Tag der Architektur der Öffentlichkeit zu präsentieren. Architekt Marc Ruhnke stellt das Gebäude am 29. Juni 2024 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr vor.
Nähere Informationen dazu gibt es hier: Tag der Architektur, AKNW

Doch was zeichnet dieses Haus eigentlich aus? Der Stadtraum profitiert von der attraktiven Fassadengestaltung. Dass die Balkone zur Straßenseite zeigen, schien erst einmal verwunderlich, doch diese Bauweise zeigte schnell Erfolg: Der Stadtteil mit seiner direkten Anbindung zum Supermarkt, zum Bäcker mit Café, Ärztehaus, Sparkasse und Apotheke überträgt seine Lebensfreude in den Wohnraum der meist älteren Nutzerinnen und Nutzer, um die Bewohner so stets daran teilhaben lassen zu können.

Eine erfolgreiche Art der Neugestaltung, die zudem auf einen Schwerpunkt des Genossenschaftlichen Wohnens hinweist. Man versucht sicher zu stellen, dass die Mitglieder möglichst lange eigenständig in Ihren Wohnungen wohnen können. Dies bietet der GWV seinen Mitgliedern bis ins hohe Alter mit dem Haus Ankerplatz an. Zudem bietet die durch die Diakonie Ruhr betriebene Demenz-WG „Heimathafen“ zwölf Personen ein Zuhause.